home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- 7PLUS-SHELL.DOC
-
-
- Dateien im Archiv:
-
- 7PSHV30.DOC (diese Datei)
- 7PSHV30.PRG (GEM-Shell fuer 7PLUS???.TTP Programm(e))
-
-
-
- INHALT:
-
- 1.Allgemein
- 2.Installation
- 3.Bedienung
-
-
- Zum Betrieb notwendig: 1 Atari (logisch)
- Aufloesung 640*400 Punkte
-
- 1 7PLUS???.TTP Programm
- Version muesste egal sein.
-
-
- 1. ALLGEMEIN
-
- Das Programm ist Public Domain und darf frei benutzt und kopiert werden.
- Es sollte aber nach Moeglichkeit immer alle Dateien und die Anleitung
- mit weiter gegeben werden.
-
-
-
- Das Programm ist eine GEM-Shell fuer den Dateiencodierer 7PLUS.TTP von
- Axel Bauda DG1BBQ. Die Version des 7PLUS-TTP spielt keine Rolle (getestet
- wurde die Shell aber nur mit den Versionen 1.63 und 2.02).
-
-
-
-
- 2. INSTALLATION
-
-
- Das Programm kann von Diskette oder Festplatte gestartet werden.
- Man kopiert das Programm in einen Ordner 7PSHELL.
-
-
-
- 3. BEDIENUNG
-
- Die Shell macht die Benutzung des 7PLUS???.TTP sehr einfach.
- Nach dem Starten von 7PSHV30.PRG erscheint ein eigenes Desktop und zwei
- Fenster auf dem Bildschirm.
-
- Zuerst stellt man nun ueber die Menueleiste den Zugriffspfad ein, in dem
- sich das 7PLUS???.TTP Programm befindet. Diesen Vorgang braucht man
- nur einmal durchfuehren, da die Shell nun im Hauptverzeichnis eine
- Datei 7PLSHV30.INI erzeugt. In dieser Datei ist der Zugriffspfad nun
- gespeichert und wird nach jedem Starten von 7PLSHV30.PRG automatisch
- gelesen.
-
- In der Mitte des Bildschirms befindet sich das Shelldialogfenster. Es ist
- aufgeteilt in vier logische Einheiten.
-
-
-
-
-
- 3.1 DATEIEN AUSSCHNEIDEN
-
- Auf der linken Seite befindet sich der Button zum Ausschneiden von
- 7Plus-Files aus einem Logfile. Man kann durch die Angabe einer Suchdatei
- gezielt Dateien aus dem Logfile ausschneiden oder durch die Default-
- Angabe *.* alle 7Plus-Files aus einem Logfile ausschneiden lassen.
-
-
-
-
- 3.2 DATEIEN INS 7PLUS-FORMAT WANDELN
-
- Im oberen Teil der Mitte befindet sich der Button um Dateien in das
- 7Plus-Format zu kodieren. Durch Anklicken des Plus- oder Minusbutton
- kann man einstellen, wieviel (gleichgrosse) Teile erstellt werden sollen.
- Die Plus- und Minusbuttons koennen auch ueber die entsprechenden Tasten
- im rechten Zahlenblock der Tastatur betaetigt werden.
- Wenn die Shell auf 1 Teil eingestellt ist und die Datei, welche kodiert
- werden soll zu gross ist, dann fuert 7PLUS.TTP selbstaendig einen Auf-
- teilung durch.
-
-
-
-
- 3.3 7PLUS-DATEIEN ZURUECK WANDELN
-
- Im unteren Teil der Mitte befindet sich der Button um 7Plus-Dateien in
- ihre urspruengliche Datei zu dekodieren.
-
-
-
-
- 3.4 *.COR DATEI ERZEUGEN
-
- Im rechten Teil befindet sich der Button um eine Korrektur-Datei zu
- erstellen, falls man eine *.ERR Datei gesendet hat bekommen. Die Shell
- erwartet zuerst die Angabe der Orginaldatei und dann der Error-Datei.
-
-
-
-
- Ich denke, dass diese kurze Beschreibung zur Bedienung der Shell
- ausreichend ist, da die Benutzung des Programms selbsterklaerend ist.
- Wer noch nie mit 7PLUS gearbeitet hat, sollte zuerst die DOCU von
- DG1BBQ lesen.
-
- Fragen, Fehlermeldungen, usw. entweder per Post an mich:
-
- Matthias Stehr
- Im Langen Garten 3
- 6320 Alsfeld - Liederbach
-
- oder in die Box vom Erhard DJ7FE @ DB0SIF, der sie dann an mich weiter
- leitet.
-
-
- Eine Haftung fuer die Funktionsfaehigkeit des Programmes oder fuer Schaeden,
- die durch Verwendung dieses Programmes entstehen ist ausgeschlossen.
-
-